Philosophie
Bei der Bewirtschaftung unserer Weinberge achten wir darauf, ein intaktes Ökosystem in unseren Weinbergen zu erhalten. Das nachhaltige Arbeiten im Einklang mit der Natur ermöglicht die Erzeugung authentischer und komplexer Weine, welche Freude bereiten, zum Nachdenken anregen und Ihnen die Besonderheiten des uns gegebenen Terroirs erlebbar machen. Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick richten wir unsere Arbeit daraufhin aus, im Herbst gesunde, aromatische Trauben ernten zu können.
Im Weinausbau versuchen wir die einzelnen Charaktere der Weine zu bewahren und für Sie in den Flaschen einzufangen.
Wir bereiten authentisch tolle Weine in einem echt guten Preis - Leistungsverhältnis.
Tobias Weinlinie
In den letzten Jahren hat Tobias immer mehr Weine selbst entwickelt und so eine eigene Weinlinie aufgebaut. Nun krönt er dies mit seiner eigenen Ausstattung, welche er selbst entwickelt hat. Hauptaugenmerk legte er auf das Design eines eigenen Etikettes. Dynamisch und keck sollte es sein, aber nicht den Familienbezug verlieren. Deshalb wurden einzelne Elemente des bestehenden Etikettes in den neuen Entwurf mit eingearbeitet. So zum Beispiel das weiße Erkennungsfeld der Rebsorte. Neu ist hierbei die Namensanspielung. Aus Hochthurn wurde Hoch turnen. Mit einem Hochspringer der je nach Güteklasse unterschiedlich hoch springt.
Lassen Sie sich überraschen.
Dromersheimer Eiswein "Das Original"
Dromersheim gilt als erstes Urkundlich erwähntes Ort, in dem Eiswein hergestellt wurde.
So war es im Jahr 1829, dass die Trauben nicht richtig reif wurden und die Winzer aus Mangel an Möglichkeiten die Trauben hängen ließen. Als dann aber das Vieh zu essen brauchte, erntete man im Februar 1830 die gefrorenen Trauben und bemerkte, dass der Saft, der beim Transport aus den Jutesäcken gelaufen war, extrem süß und lecker schmeckte. Also presste ein Winzer die Trauben aus und bereitete daraus einen edelsüß schmeckenden Wein. Dies ließ er sich in Mainz beurkunden und so ward der erste Eiswein in Dromersheim bereitet.
Hierzu hat Tamara auch ein kleines Gedicht der Eisweingeschichte erstellt:
Eisweingedicht
Dromersheim ist im ganzen Land
Für den Eiswein wohl bekannt.
Denn Herrn Henner einst gelang
Ohne großen Sang und Klang
Die gefrorenen Trauben bei bittrem Frost
Zu verarbeiten zu edlem Most
Im Jahre 1830 gabs nämlich kaum Brot
Und auch die Tiere litten Hungersnot
So zog man in den Weinberg ein
Zu holen die gefrorenen Trauben heim
Sie sollten den Hunger der Tiere stillen
Damit die ganz nach des Bauerns willen
Den Winter wohl überstehen
Ohne daran zu Grunde zu gehen
Doch Halt was ists ein köstlich Saft
Der den Tieren gibt die Kraft
Schnell merkt der Kluge Mann
An dem Saft da ist was dran
Daraus bereitete Herr Henner Wein
Und ließ sich patentieren das in Dromersheim
Der Erste Eiswein ward gemacht
Was dem Dorf großen Ruhm gebracht
So merkt man sich ganz auf die Schnelle
Die Dromersheimer Winzer die sind Helle
Denn als die Kuh am Eis geleckt
Ward unser Eiswein gleich Entdeckt.